Special Olympics Hannover

Projekte

Die Vorsitzende der Sportministerkonferenz der Länder, NRW-Sportministerin Christina Kampmann, nahm am 6. Juni an der Eröffnung der Special Olympics National Games in der TUI-Arena in Hannover teil. Rund 4.800 Athletinnen und Athleten treten in 18 Sportarten an, um Medaillen zu gewinnen.

Diese Veranstaltung ist die größte Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Ziel der Special Olympics ist es, Menschen mit geistiger Beeinträchtigung durch den Sport mehr Anerkennung, Selbstbewusstsein und letztlich eine größere gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.

Diese Spiele sind ein herausragendes Ereignis für Schülerinnen und Schüler sowie für Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Umso größer ist die Freude, wenn es gelingt, die finanziellen Mittel aufzubringen, um diesen engagierten Sportlerinnen und Sportlern sowie ihren Betreuern die Teilnahme an den Special Olympics National Games in Hannover zu ermöglichen.

In diesem Jahr haben wir die Teilnahme der Paracelsus-Schule mit einer Spende in Höhe von 4.000 Euro unterstützt. Umso mehr freuen wir uns, dass das Team der Paracelsus-Schule im Wettbewerb mit insgesamt 24 Basketballmannschaften die bronzene Medaille erkämpfen konnte!

Dafür sagt die Dietrich F. Liedelt Stiftung: „Herzlichen Glückwunsch!“ Schon diese Platzierung und die damit verbundene Freude der Teilnehmenden zeigen, dass sich die langen Trainingsvorbereitungen und der organisatorische Aufwand mehr als gelohnt haben.

Ein besonderes Lob und ein herzliches „Dankeschön“ gebühren den Verantwortlichen, denn ohne ihren Einsatz wäre die Durchführung dieser aufwendigen Maßnahme nicht möglich gewesen.

Top