
Stiftung
Menu
-
Projekte
Radio Hamburg
- Alexander: 2.640 € für Lauftherapie
- Reittherapie für Isabelle Kleinhardt mit Radio Hamburg
- Neues Riesen-Trampolin für die Schule Paracelsusstraße in Farmsen
- Neue Rollstuhlrampe zur Cafeteria für Schülerschule Pinneberg
- Barrierefreie Wohnung für Familie Timmann
- Intensivpflege im Lufthafen in Altona
- Spenden-Marathon Radio Hamburg – „Hörer helfen Kindern“
- 8.000 Euro für das Projekts „Kinderteller“ der Kita Grüne Insel in Neuwiedenthal
- Unterstützung der Schule „Paracelsusstraße“ für die Special Olympic Games in Kiel
- Radio Hamburg "Hörer helfen Kindern"
- 10.000 € für das Schülerfrühstück der Jenfelder Kaffeekanne
- Die Chance auf ein neues Leben – eine Wirbelsäulen-OP verändert alles für Dario
- Ein neues Zuhause für die Kinder der Familie Winkel-Lüders
Waisenhaus Knysna
- Waisenhaus Knysna
- Neuer Anbau im Waisenhaus Knysna
- Ausbau in Knysna
- Stipendien für Waisenkinder
- Fußballschuhe für Knysna
- Golf Charity Turnier in Plettenberg
- Spielplatz für Knysna
- Große Erb-Spende über 30.000 €
- Interview mit Ambrosia
Hilfsprojekte
Afrika allgemein
- Patenschaft Kapverdische Familie
- Kindertagesstätte „Little Lambs“ in Houtbay, SA
- Waisenheim in Malawi
Geldspenden
- Kinderdemenz: Hilfe für Sarah von der Dietrich F. Liedelt Stiftung
- Arche Jenfeld
- Das „Streitschlichterhaus“ in der Rungwischschule
Sachspenden
- Über uns
Special Olympics Hannover
ProjekteDie Vorsitzende der Sportministerkonferenz der Länder, NRW-Sportministerin Christina Kampmann, nahm am 6. Juni an der Eröffnung der Special Olympics National Games in der TUI-Arena in Hannover teil. Rund 4.800 Athletinnen und Athleten treten in 18 Sportarten an, um Medaillen zu gewinnen.
Diese Veranstaltung ist die größte Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Ziel der Special Olympics ist es, Menschen mit geistiger Beeinträchtigung durch den Sport mehr Anerkennung, Selbstbewusstsein und letztlich eine größere gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.
Diese Spiele sind ein herausragendes Ereignis für Schülerinnen und Schüler sowie für Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Umso größer ist die Freude, wenn es gelingt, die finanziellen Mittel aufzubringen, um diesen engagierten Sportlerinnen und Sportlern sowie ihren Betreuern die Teilnahme an den Special Olympics National Games in Hannover zu ermöglichen.
In diesem Jahr haben wir die Teilnahme der Paracelsus-Schule mit einer Spende in Höhe von 4.000 Euro unterstützt. Umso mehr freuen wir uns, dass das Team der Paracelsus-Schule im Wettbewerb mit insgesamt 24 Basketballmannschaften die bronzene Medaille erkämpfen konnte!
Dafür sagt die Dietrich F. Liedelt Stiftung: „Herzlichen Glückwunsch!“ Schon diese Platzierung und die damit verbundene Freude der Teilnehmenden zeigen, dass sich die langen Trainingsvorbereitungen und der organisatorische Aufwand mehr als gelohnt haben.
Ein besonderes Lob und ein herzliches „Dankeschön“ gebühren den Verantwortlichen, denn ohne ihren Einsatz wäre die Durchführung dieser aufwendigen Maßnahme nicht möglich gewesen.